13.10. – 15.10.2023
David
Clarke
Serious Play
Wir verlieren die Kunst des Spielens viel zu früh im Leben. Verantwortung, Arbeit – was auch immer das ist – und Verpflichtungen nehmen schnell überhand, und wir lassen dies zu. Wir kommen früh in die Schule und obwohl wir in Gruppen sitzen, geht es sehr stark um das Individuum und unsere eigenen Fähigkeiten.
Was ist aus dem gemeinschaftlichen Denken, dem Austausch, dem Teilen und dem grosszügigen Spielen geworden? Fünf Gehirne und zehn Hände bieten grossartige und unvorstellbare Möglichkeiten, mehr als ein einzelnes Gehirn jemals leisten kann.
Der Workshop bietet einen Raum, in dem wir frei und grosszügig teilen können. Alter, Fähigkeiten und Erfahrungen sind nicht wichtig, dafür spielen Vielfalt und Neugierde die Hauptrolle. Wir bringen uns ein und sehen, was passiert.
Bringen Sie Material und Arbeiten mit und schauen wir, was wir gemeinsam herstellen, zerstören, erweitern, reduzieren oder umgestalten können. Tauschen, Feilschen, Stehlen, Schummeln ist erlaubt, solange alles ernsthaft betrieben wird.
Was ist aus dem gemeinschaftlichen Denken, dem Austausch, dem Teilen und dem grosszügigen Spielen geworden? Fünf Gehirne und zehn Hände bieten grossartige und unvorstellbare Möglichkeiten, mehr als ein einzelnes Gehirn jemals leisten kann.
Der Workshop bietet einen Raum, in dem wir frei und grosszügig teilen können. Alter, Fähigkeiten und Erfahrungen sind nicht wichtig, dafür spielen Vielfalt und Neugierde die Hauptrolle. Wir bringen uns ein und sehen, was passiert.
Bringen Sie Material und Arbeiten mit und schauen wir, was wir gemeinsam herstellen, zerstören, erweitern, reduzieren oder umgestalten können. Tauschen, Feilschen, Stehlen, Schummeln ist erlaubt, solange alles ernsthaft betrieben wird.
David Clarke ist einer der innovativsten und ikonoklastischsten Künstler Großbritanniens.
Er ist vor allem für seine Neukombination bestehender historischer Objekte bekannt. Bei diesen geschickten Neuarrangements nehmen die Objekte oft psychologische Qualitäten an. Clarke hat eine faszinierende Serie von Werken geschaffen, in denen Metall mit Salz, Zucker und anderen Substanzen in Berührung kommt. Diese Objekte sind von Humor und Subversion durchdrungen und provozieren mit dem für ihn typischen Witz Gespräche über Tradition und zeitgenössische Kultur.
David Clarke
Genussvoller Unruhestifter und Silberschmied
Gegründet 1967 Nottingham UK
Hochs und Tiefs
1975 Ankunft in London
1976 Chorknabe St Andrews & Holy Trinity Church. C of E, London
1979 Zeitungsjunge Madge's Corner Shop, London
1982 Assistent der Konservatorin für Bildende Kunst, Cathy Hassell, London
1985 Entlassung aus dem Kaufhaus Peter Jones, London
1989 Grundkurs-Zertifikat, Sir John Cass, London
1989 Arbeitslos, London
1991 Kartoffelregalauffüller, Marks & Spencers PLC, London
1992 Camberwell College of Arts, Batchelor of Arts, London
1993 Abgelehnte Bewerbung, Royal College of Arts, London
1996 Filialleiter, Marks & Spencers PLC, London
1997 Königliches College der Künste, Magister der Künste, London
1998 Misterclarke wurde ausgebrütet.
Er ist vor allem für seine Neukombination bestehender historischer Objekte bekannt. Bei diesen geschickten Neuarrangements nehmen die Objekte oft psychologische Qualitäten an. Clarke hat eine faszinierende Serie von Werken geschaffen, in denen Metall mit Salz, Zucker und anderen Substanzen in Berührung kommt. Diese Objekte sind von Humor und Subversion durchdrungen und provozieren mit dem für ihn typischen Witz Gespräche über Tradition und zeitgenössische Kultur.
David Clarke
Genussvoller Unruhestifter und Silberschmied
Gegründet 1967 Nottingham UK
Hochs und Tiefs
1975 Ankunft in London
1976 Chorknabe St Andrews & Holy Trinity Church. C of E, London
1979 Zeitungsjunge Madge's Corner Shop, London
1982 Assistent der Konservatorin für Bildende Kunst, Cathy Hassell, London
1985 Entlassung aus dem Kaufhaus Peter Jones, London
1989 Grundkurs-Zertifikat, Sir John Cass, London
1989 Arbeitslos, London
1991 Kartoffelregalauffüller, Marks & Spencers PLC, London
1992 Camberwell College of Arts, Batchelor of Arts, London
1993 Abgelehnte Bewerbung, Royal College of Arts, London
1996 Filialleiter, Marks & Spencers PLC, London
1997 Königliches College der Künste, Magister der Künste, London
1998 Misterclarke wurde ausgebrütet.