de en

02.09. – 04.09.2022

Barbara
Schrobenhauser

Faser,
Pulpe,
Form

Wer Faser sagt, muss auch Papier sagen

Wir nähern uns dem Material Papier mit verschiedensten Experimenten. Wir lernen Papier von seiner ursprünglichen Stofflichkeit der Faser bis hin zu seiner Verwendung in unserem Alltag als Zeitungs- und Zeitschriftenpapier, als Tapete oder Zeichenpapier kennen.

Anhand von Beispielen werden verschiedenste Techniken gezeigt und Bearbeitungsmöglichkeiten erforscht. Die entdeckten Eigenschaften des Materials Papier werden Ausgangspunkt für Schmuckstücke und Objekte.

Barbara Schrobenhauser sucht. Sie forscht tiefgründig. Sie sammelt. Sie ist nicht begrenzt.Sie lässt sich auf das Unbegrenzte ein. Sie nützt in ihren Arbeiten verschiedene Techniken, traditionelle sowie neu von ihr entwickelte. Die Materialien sind transformiert, oft nicht sofort erkennbar woher sie kommen und doch bleiben die Arbeiten dem Material treu.
Annemaria Leiste

 
Barbara Schrobenhauser
1979 geboren in Traunstein, Deutschland
1994–1998 Ausbildung zur Goldschmiedin an der Berufsfachschule für Schmuck und Glas Neugablonz
1999–2006 Tätigkeit als Golschmiedin in Rosenheim, Barcelona und München
2007–2013 Studium Schmuck und Gerät an der AdBK München bei Prof. Otto Künzli
2011–2013 Meisterschülerin und Diplom/studentische Hilfskraft in der Papierwerkstatt AdBK München
seit 2012 Lehrtätigkeit an der städtischen Fachoberschule für Gestaltung in der Fachpraxis (Objektdesign)
seit 2013 eigenes Atelier zusammen mit drei anderen Schmuckkünstler*innen
2015–2018 Dozentin an der Sommerakademie in Neuburg an der Donau
2017 Ehrenpreis Danner
seit 2019 Workshops in der Papierwerkstatt Glockenbach

 
Direktanmeldung